X-AM Prüfungssimulatoren

X-AM
Unsere Prüfungssimulatoren (X-AM) helfen Zertifizierungskandidaten, sich optimal auf ihre Prüfung vorzubereiten, indem sie Hunderte von Fragen durchgehen und nicht bestandene Antworten erneut üben können
Verfügbar für die wichtigsten Zertifizierungsvor-bereitungen
Gleichzeitiger Zugriff auf verschiedene Sprachen für besseres Verständnis
Überall und jederzeit auf verschiedenen Geräten zugänglich
Immer an den aktuellen Prüfungsinhalten ausgerichtet
Durchführung
Sprachen
Alle unsere Kurse sind auf Englisch, Französisch und Deutsch verfügbar. Einige Kurse sind in anderen Sprachen wie Spanisch, Italienisch, Schwedisch usw. verfügbar.
Durchführungsmodus und Dauer
Alle Prüfungssimulatoren sind über unser Learning Management System zugänglich – basierend auf einem individuellen Zugang.
Die Dauer ist abhängig von der Zertifizierung und dem Wissensniveau des Kandidaten
Technische Voraussetzungen
Permanenter Internetzugang & neueste Version des Internetbrowsers und Multimedia-Plugins
16 Aug 1pm
25 Aug 2pm
29 Sept 10am
4 Oct 10am
27 Oct - 2pm
24 Nov 2pm
15 Nov 1pm
30 June 2pm
24 May 10am
26 May 2pm
Zielgruppe
Zertifizierungskandidaten, die sich auf die Prüfung vorbereiten möchten. Prüfungssimulatoren sind für die wichtigsten Zertifizierungen des Project Management Institute (PMI®), der International Project Management Association (IPMA®) und PRINCE2® verfügbar.
Voraussetzungen
1
Gemäss den Prüfungsrichtlinien der jeweiligen Zertifizierung.
- Gemäss den Prüfungsrichtlinien der jeweiligen Zertifizierung
Lernziele
Es gibt ein Ziel: die Zertifizierungskandidaten optimal auf die Prüfung vorzubereiten. Nach der Vorbereitung mit X-AM werden die Teilnehmer:
Die Inhalte der Zertifizierung anhand prüfungsähnlicher Fragen gelernt haben
Ein gutes Verständnis für die Fragestellung der Prüfung haben
Gut vorbereitet sein und die Prüfung ablegen können
Methodik
X-AM ist nicht nur ein Prüfungssimulator, mit dem Zertifizierungskandidaten unter realen Bedingungen üben können, sondern dient auch anderen Zwecken:
Lernen und Wiederholen: Ein bestimmter Algorithmus entscheidet, in welcher Reihenfolge Fragen erscheinen. Lernende können sich Fragen mehrfach ansehen und so ihr Wissen festigen.
Sich selbst einschätzen: Dank der prozentualen Punktzahl können die Lernenden ihren Wissensstand einschätzen.
Fortschritte verfolgen: Lernende können ihre Ergebnisse für jede Session und für jeden Wissensbereich einsehen. Der Vergleich dieser Ergebnisse ermöglicht es ihnen, das erreichte Fortschrittsniveau zu ermitteln.
Unsere Prüfungssimulatoren stehen für folgende Zertifizierungen zur Verfügung: